»Eure Besten« erstmalig in Stuttgart

Die Mensa und Mediathek in Darmstadt wurde beim »Bau des Jahres 2022« von den Lesern der Online-Plattform »german-architects.com« unter die besten zehn Bauten gewählt. Ingmar Menzer stellt unser Projekt im Pecha Kucha Format bei »Eure Besten« in der raumprobe Stuttgart vor.

Datum: 02 11 2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr

Zur Anmeldung

Hugo-Häring-Auszeichnung für das Feuerwehrhaus Straubenhardt!

Unser C2C-Feuerwehrhaus in Straubenhardt erhielt eine Hugo Häring Auszeichnung 2023 der BDA Kreisgruppe Nordschwarzwald! Die Jury würdigte Architektur und Gemeinde: »Als Pioniere dieses Nachhaltigkeitskonzepts setzen sich die beteiligten Kommunen mit der Feuerwache an die Spitze der Bewegung.« und resümierte: »So geht Neubau auf der Höhe der Zeit.« Alle prämierten Arbeiten nehmen im Folgejahr am Auswahlverfahren für den Hugo Häring Landespreis teil.

Zu den ausgezeichneten Projekten

Wettbewerb Gymnasium Rhenaniastraße auf »german-architects.com«

Die Online-Plattform »german-architects.com« stellt unseren Wettbewerbserfolg Gymnasium Rhenaniastraße in Berlin im Rahmen der Reihe »Podest« vor. Tobias Wulf antwortet auf die 6 Fragen.

Zur Veröffentlichung

Unsere Bayerische Landespolizei ist jetzt online!

Wir freuen uns, dass die Bayerische Landespolizei in Passau es auf einige große und internationale Architektur- und Designplattformen, so wie Dezeen, Divisare, BauNetz, Archello und ArchDaily geschafft hat!

Kickerliga bei wulf architekten

Am Standort in Stuttgart wurde zum zweiten Mal ein Tischkickerturnier für Tischkickerbegeisterte bei wulf architekten ausgetragen. Es etablierte sich als wichtiges verbindendes Element zwischen den Projektteams, egal ob beim Mitspielen oder Zuschauen. Aber nach den Turnier ist vor dem Turnier, das dritte Turnier mit 19 Teams hat schon begonnen.

»Zukunft heute Bauen – Bauen ist innovativ« mit Ingmar Menzer

Im Rahmen des 4. Symposiums »Zukunft heute Bauen – Bauen ist innovativ« wird Ingmar Menzer beim Talk »Einfach bauen – einfach machen« unsere Erfahrungen beim Thema Kreislaufwirtschaft teilen. Im bereits erprobten Format aus kurzen Impulsen und Talkrunden nähern sich die Expert*innen aus verschiedenen Perspektiven und Rollen den brennenden Themen unserer Zeit. Die digitale Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 1,5 Unterrichtsstunden anerkannt.

Datum: 28 09 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Anmeldung zum Livestream

»Wert und Wertschätzung« – Architekturgespräche in Weimar mit Tobias Wulf

»Wert und Wertschätzung – Bauen für die Öffentlichkeit« lautet der Titel der JUNG Architekturgespräche, die bereits zum vierten Mal in Weimar gastieren. Peter Brückner, Monika Joos, Kyrill Keller und Tobias Wulf tragen als Vertreter von drei renommierten deutschen Architekturbüros in der »Kleinen Weimarhalle« vor und diskutieren anschliessend über das Bauen für die Öffentlichkeit. Die Moderation übernimmt Dr. Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer des BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten.

Datum: 27 09 2023
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Congress Centrum Weimarhalle, Seminargebäude »Kleine Weimarhalle«, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar

Zur Anmeldung

Ausgezeichnet mit dem 2. Preis: »Neubau Bildungscampus Bau« in Geradstetten

Unser Entwurf für den Bildungscampus Bau in Geradstetten erhielt den 2. Preis. Wir freuen uns mit den Rehwaldt Landschaftarchitekten aus Dresden über die Auszeichung.

Der Neubau soll als zusammenhängender Bildungscampus erkennbar sein. Der gemeinsame Hof ist das Herzstück und der Treffpunkt des Campus. Die Gebäude bilden als einzelne Bausteine sowohl die Bauetappen ab als auch die unterschiedlichen Nutzungen und Fachbereiche innerhalb eines modular aufgebauten Systems, wobei die einzelnen Baukörper  den unterschiedlichen Nutzungsbereichen zugeordnet sind. Eine begrünte Vorzone entlang der Rems lässt ein ökologisches Freizeitufer als öffentliche Promenade entlang des Flusslaufs entstehen.

»Zirkuläres Bauen und Sanieren – Qualität und Innovation«

Am Freitag 15. September 2023 fand in der Arnold-Akademie, Schorndorf die Vortragsveranstaltung »Zirkuläres Bauen und Sanieren – Qualität und Innovation« der Kammergruppe Rems-Murr statt. Um 15:20 Uhr sprach unser geschäftsführender Gesellschafter Ingmar Menzer über das Cradle to Cradle Prinzip, die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes und fragte, ob sich als Nachwuchs, eine neue Planergeneration entwickelt.

Zum Programm

»Feuerwehrhaus in Straubenhardt« im Magazin INTRO 21

In der 21. Ausgabe des tschechischen Magazins »INTRO« mit dem Titel »DREVO - Holz« wird unser Projekt Feuerwehrhaus in Straubenhardt auf vier Doppelseiten vorgestellt.

Zur Ausgabe