6. Platz — Wettbewerb »Neubau Konzerthaus in Vilnius«

Unser Beitrag für den Neubau eines Kozerthauses in der litauischen Hauptstadt Vilnius steht auf der Shortlist: Für den offenen internationalen Wettbewerb gab es insgesamt 248 Einreichungen, wir freuen uns über den 6. Platz.

Grundsteinlegung der Feuerwache in Straubenhardt

Am 13 09 fand in Straubenhardt die Grundsteinlegung für die neue Feuerwache statt, die von uns in nachhaltiger Bauweise nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip konzipiert wird.

Historische Oberamteistraße — Einblicke in das Geschehen

Antworten auf die Frage, was hinter dem Bauzaun und hinter den Mauern der Fachwerkhäuserzeile in der Oberamteistraße vor sich geht, bieten nun einige »Gucklöcher«. Im Beisein von Reutlingens Baubürgermeisterin Ulrike Hotz präsentierten Stephan Burger (wulf architekten) und Elke Nagel (strebewerk architekten) im Rahmen des gestrigen Pressetermins die Aufkleber am Bauzaun.

 

Büro- und Geschäftshaus Stiftstraße 3 — Eröffnungsfeier von Hermès-Boutique in Stuttgart

Unser Neubau des Büro- und Geschäftshauses Stiftstraße 3 komplettiert das Erscheinungsbild des Areals in der ­Stuttgarter Innenstadt zwischen Königstraße, Stiftskirche und Marktplatz. Mit seiner Muschelkalkfassade ergänzt der Neubau ­subtil auf zeitgenössische Weise das bestehende Ensemble aus den 1950er-Jahren. Während die Büroflächen im 2. und 3. Obergeschoss in den kommenden Monaten ausgebaut werden, wurde nun das Erdgeschoss von Hermès bezogen.

Projektpräsentation von Tobias Wulf auf dem Architekten- und Planertag 2019 — Parkhausfassade P22a

Der Architekten- und Planertag wird von der Ausstellung »Best Practice im Dialog – Entwurf und Detail«, die ausgewählte innovative Projekte vorstellt, begleitet. In diesem Rahmen präsentiert Tobias Wulf unsere »Fassade des Messeparkhauses P22a« in Köln.
 

Ort: ACO Academy Büdelsdorf, Am Friedrichsbrunnen, 24782 Büdelsdorf
Datum: 12 09 2019
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
 

Mehr Infos
Programm

Tag des offenen Denkmals — Historische Oberamteistraße Reutlingen

Der Tag des offenen Denkmals fand am 08 September unter dem Motto »Modern(e): Umbrüche in Architektur und Kunst« statt.

In diesem Rahmen gaben wir Einblicke in den aktuellen Stand unseres Projekts und damit verbunden in die bauhistorischen Forschungsarbeiten in der historischen Fachwerkhäuserzeile in der Reutlinger Oberamteistraße.

Das Gesamtprojekt »Historische Oberamteistraße« umfasst die denkmalgerechte Instandsetzung der 800 Jahre alten Fachwerkhäuserzeile, der eine große Bedeutung für die Reutlinger Stadtgeschichte zukommt. Außerdem ist ein transluzenter Neubau anstelle des in den 1970er Jahren abgerissenen »Steinernen Hauses« vorgesehen, der einerseits die Häuserzeile statisch abstützen und andererseits in seinem Inneren die Bau- und Kulturgeschichte dieses Ortes ausstellen soll.
 

Eine Veranstaltung des Reutlinger Geschichtsvereins, des Altstadt-Freundeskreises Reutlingen und des Gebäudemanagements der Stadt Reutlingen.

Weitere Infos

Spatenstich für den HPC Helmholtz Pioneer Campus in München

Am 03. September wurde der Spatenstich für den Neubau des Helmholtz Pioneer Campus im Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder mit einem Festakt gefeiert. Der Neubau fügt sich in seine Umgebung ein und setzt mit seiner Rautenform einen Akzent für den neu entstehenden »Gaborplatz«.

Unser Wettbewerbsbeitrag zur Entwicklung einer Grundschule mit Hort, Kita und Sporthalle für den gegenwärtig neu entstehenden Potsdamer Stadtteil Krampnitz erhielt einen 2. Preis.

Historische Oberamteistraße in Reutlingen — »Museum mit Strahlkraft als Vision«

Bei dem Werkstattbericht am 20 08 2019 gaben Elke Nagel (strebewerk.) und Ingmar Menzer Einblicke in unser Projekt in der Reutlinger Oberamteistraße.
Die mittelalterliche Fachwerkhäuserzeile wird statisch gesichert, denkmalgerecht saniert und umgebaut. Das Gesamtprojekt umfasst außerdem einen transluzenten Neubau, der die angrenzende Häuserzeile abstützt. Als begehbares Exponat des Heimatmuseums soll dieses Ensemble 800 Jahre Bau- und Kulturgeschichte sichtbar machen.
 

Zur Berichterstattung
Zum TV-Beitrag auf RTF.1

Am Mittwoch, 14 08 2019, wurde der Grundstein für die Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt sowie für dessen Umbau und Neustrukturierung gelegt.
Der Neubau für die Mensa, in dem außerdem die Bibliothek und Mediathek der Volkshochschule untergebracht sind, in direkter Nachbarschaft des Berufsschulzentrums Nord ist als zweigeschossiger Solitär konzipiert. Seine gezackte Fassade soll dem Gebäude ein charakteristisches Erscheinungsbild verleihen.

zum Filmbeitrag