Vortrag von Tobias Wulf im Aedes Architekturforum — Hessenwaldschule

Eine zweitägige Konferenz stellt den Auftakt der Ausstellung »ZUKUNFT SCHULBAU. Europäische Beispiele zeitgemäßer Schularchitektur« im Aedes Architekturforum Berlin dar.

12 internationale Architekturschaffende sprechen über die gegenwärtigen Herausforderungen im Schulbau, über neue pädagogische Konzepte und über das Zusammenspiel von Pädagogik und Architektur.

Tobias Wulf stellt in diesem Kontext unsere Hessenwaldschule in Weiterstadt (2017) vor.

Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
Datum: 25 06 2019
Uhrzeit: 10:00 — 18:30 Uhr


Mehr Infos und Anmeldung

Neubau Campus Bern im Schweizer Baublatt Nr. 21

Die auflagenstärkste Baufachzeitschrift der Schweiz berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe vom 24. Mai 2019 über unseren Siegerentwurf des Projektwettbewerbs für den »Neubau Campus Bern der Berner Fachhochschule«.

Richtfest bei der ehemaligen Ordensburg in Sonthofen

Am 23 05 19 fand das Richtfest für den Neubau des Hörsaalgebäudes — Gebäude 32 — der Generaloberst-Beck-Kaserne statt.

Mit den Festreden von Staatssekretär Thomas Silberhorn vom Bundesministerium der Verteidigung und Brigitta Brunner vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde das Richtfest gefeiert.

Auf Grundlage unseres Masterplans wird die ehemalige Ordensburg Sonthofen umstrukturiert und erweitert.

»Architektur an besonderen Orten« in der Q Galerie für Kunst Schorndorf

Exemplarisch für die Architekturbeiträge von wulf architekten sind das »Forschungs- und Lehrgebäude der Universität Mannheim«, die »Vier Grundschulen in modularer Bauweise« sowie das »Medicum der Johann Wolfgang Goethe-Universität« in der Ausstellung vertreten. Im April war die Ausstellung auf der Bundesgartenschau in Heilbronn zu sehen.


Jeder Ort, an dem Menschen bauen, ist einzigartig und bedarf einer angemessenen Auseinandersetzung mit seiner Umgebung. Die Ausstellung »Architektur an besonderen Orten« präsentiert die Arbeit von 16 international renommierten Architektinnen und Architekten mit ihren unterschiedlichen Haltungen und Herangehensweisen. Sie schließt an die Heidelberger Schlossgespräche 2018 an; Tobias Wulf hielt dort einen Vortrag zum Thema »Stil oder Haltung«.

Ort
Q Galerie für Kunst Schorndorf
Karlstraße 19, 73614 Schorndorf

Vernissage
13 05 2019, 14:00 Uhr

Ausstellungsdauer
10 — 19 05 2019

Weitere Infos

Ausstellung »pflegen helfen — 100 Jahre Rotkreuzschwestern in Württemberg«

Die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V. (WSSRK) macht die nunmehr 100 Jahre lange Geschichte der Stuttgarter Rotkreuzschwestern in der Ausstellung »pflegen helfen« (Konzeption und Gestaltung: studio collect) erfahrbar und lädt zu einer Zeitreise ein.

Mit einem Blick in die Zukunft stellen wir unseren Entwurf für die städtebauliche Neuordnung auf dem Grundstück der WSSRK in der Relenbergstraße 90 in Stuttgart aus. Diese sieht neben der Sanierung des Mutterhauses auch einen Ersatzneubau vor, um die stationäre Altenpflege zu erweitern.
 

Ort
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Vernissage
08 05 19, um 11:00 Uhr

Ausstellungsdauer
08 05 19 — 24 05 19

»Architektur an besonderen Orten« auf der Bundesgartenschau Heilbronn

Jeder Ort, an dem Menschen bauen, ist einzigartig und bedarf einer angemessenen Auseinandersetzung mit seiner Umgebung. Die Ausstellung »Architektur an besonderen Orten« präsentiert die Arbeit von 16 international renommierten Architektinnen und Architekten mit ihren unterschiedlichen Haltungen und Herangehensweisen. Sie schließt an die Heidelberger Schlossgespräche 2018 an; Tobias Wulf hielt dort einen Vortrag zum Thema »Stil oder Haltung«.

Exemplarisch für die Architekturbeiträge von wulf architekten sind das »Forschungs- und Lehrgebäude der Universität Mannheim«, die »Vier Grundschulen in modularer Bauweise« sowie das »Medicum der Johann Wolfgang Goethe-Universität« in der Ausstellung vertreten.


Ort
Bundesgartenschau Heilbronn
Treffpunkt Baden-Württemberg, Fruchtschuppen

Ausstellungsdauer
17 — 28 04 2019

Im Mai ist die Ausstellung in der Q Galerie für Kunst Schorndorf zu sehen.

Weitere Infos

»Parkhausfassade des P22a« auf koelnarchitektur.de

Das Internetportal für die Architekturstadt Köln berichtet über unsere Fassade des Messeparkhauses P22a in Köln.
 

Zum Beitrag

materialPREIS 2019 — Abstimmung

Wir haben unsere Projekte »Parkhausfassade Messeparkhaus P22a« in Köln und »DZNE Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen« in Bonn beim materialPREIS 2019 — Auszeichnung für Material in Anwendung eingereicht. Jede/r kann an der Abstimmung bis Ende April teilnehmen.

Zur Abstimmung P22a
Zur Abstimmung DZNE

Neubau Campus Bern in der TEC21

Die Schweizerische Bauzeitung TEC21 des espazium Verlags für Baukultur bespricht in der Nummer 11-12 unter dem Titel »Dreierli am Weyerli« unseren Wettbewerbsentwurf für den »Campus-Neubau der Berner Fachhochschule«.

Zur Leseprobe

Film zum Projektwettbewerb Campus Bern

In einem Kurzfilm (Produktion: Infrakom AG, Bern) wird unser Entwurf für den Neubau Campus Bern der Berner Fachhochschule vorgestellt.