Das Sportzentrum Überlingen im neuesten Video der db – deutsche Bauzeitung

Im Anschluss an die db-Veröffentlichung »Komprimiert und weichgezeichnet« wurde nun ein Film über das Sportzentrum Schulcampus Überlingen gedreht. Eva-Maria Huber und Tobias Wulf geben Einblicke in Entwurfsgedanken und Nutzung.

zum Film auf Youtube

Institutsgebäude GESIS in der AIT 6.2023

In der aktuellen Ausgabe der AIT 6.2023 wurde in der Rubrik »Innen/Aussen« ein Beitrag über unser Institutsgebäude GESIS in Mannheim veröffentlicht.

Zur Online-Ausgabe

Lust auf ein Praktikum? Werde Teil unseres Teams in Stuttgart oder Berlin!

Wir suchen ab sofort engagierte Praktikant*innen für die Mitarbeit an interessanten Projekten an unseren Standorten in Stuttgart und Berlin.

Mehr Infos

Architekturpreis Beton 2023: Anerkennung für unser Sportzentrum in Überlingen

Wir freuen uns über eine Anerkennung beim diesjährigen Architekturpreis Beton für unser Sportzentrum Schulcampus Überlingen!

Die Jury fasste zusammen: »Die nachhaltige Planung und klare Gestalt, dazu ein kluger Materialmix, der Holz, Metall und Beton zu einem Bauwerk verbindet und bei minimierter Grundfläche ein Maximum an Nutzung bietet, verdient eine Anerkennung beim Architekturpreis Beton 2023«. Aus insgesamt 188 Einsendungen hat die interdisziplinär besetzte Jury jeweils vier Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Der Architekturpreis für die besten Betonbauten in Deutschland wurde bereits zum 22. Mal vergeben.

Zur Bekanntgabe der Preisträger
Zur Meldung im BauNetz

Tag der Architektur 2023

»Architektur verwandelt« – so lautet das Motto des diesjährigen Tags der Architektur. Wir freuen uns, dass unsere Projekte Feuerwehrhaus Straubenhardt und Mensa und Mediathek in Darmstadt im Rahmen dieser bundesweiten Veranstaltung für Einblicke geöffnet sind.

Datum: 24 06 23
Uhrzeit: 14 – 17 Uhr

Mehr Infos zum Tag der Architektur im Pforzheim-Enzkreis

Mehr Infos zum Tag der Architektur in Hessen

Wir stellen ein: Projektleiter*in für nachhaltiges Großprojekt

Gestalte mit uns die Zukunft und werde ein wichtiger Teil unseres internationalen Teams! Für unser Architekturbüro im Zentrum Stuttgarts suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektleiter (m/w/d) für ein nachhaltiges Großprojekt.

zur Stellenausschreibung

Feierliche Einweihung: Grundschule an der Waldmeisterstraße in München

Am 19. Mai fand die offizielle Einweihungsfeier der nach dem »Münchener Lernhauskonzept« entworfenen Grundschule an der Waldmeisterstraße statt: mit Aufführungen der Schüler*innen, Festreden und Führungen durch den Neubau wurde der 1. Bauabschnitt gebührend eingeweiht. Die weiteren Bauabschnitte sollen 2024 fertiggestellt werden.

3. Preis beim Wettbewerb »Philharmonie in Chișinău, Republik Moldau«!

Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Beitrags mit dem 3. Preis beim internationalen Wettbewerb »Rehabilitation of the Chișinău “Serghei Lunchevici” National Philharmonic Hall«.

Unser Konzept geht von der Maxime aus, möglichst viele Teile zu erhalten, um die Authentizität des Baues zu bewahren. Neubauteile bauen in zeitgenössischer Architektursprache darauf auf. Dabei entsteht eine neue, charakteristische Kontur der Silhouette, die der Bedeutung des Kulturbaus entspricht und das städtebauliche Umfeld bereichert. Insgesamt bleibt das Gebäudevolumen unter Einhaltung des historischen Footprints sehr kompakt.

C2C-Feuerwehrhaus in Straubenhardt im AD Magazin

Zirkuläres Bauen: Wie Architektur nachhaltig den Kreis schließt – Florian Heilmeyer beleuchtet die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche als Teil der grünen Bauwende. Unser Feuerwehrhaus in Straubenhardt wird neben weiteren Projekten vorgestellt. Ingmar Menzer erklärt dabei den Einsatz der verschiedenen Baustoffe.

zur Publikation

Oberamteistraße in Reutlingen beim »Tag der Städtebauförderung 2023«

Am 13. Mai 2023 finden deutschlandweit Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte der Städtebauförderung. Unser Projekt Historische Oberamteistraße steht im Mittelpunkt des Reutlinger Beitrags, den ein Vortrag zur denkmalgerechten Sanierung bereichern wird.

wann: Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
wo: Heimatmuseum Reutlingen, Oberamteistraße 22, 72764 Reutlingen

zum Programm